#9 Der Imker (Serie: Beim Bauern am Feld)

Shownotes

"Wenn die Bienen am Abend lange fliegen, dann wird das Wetter morgen schlecht. Wenn sie kurz fliegen, dann wird es schön." Diese Weisheit hat Kurt Krottendorfer als Kind von seinem Großvater mitbekommen, der ebenfalls als Imker arbeitete. Bei den Bienenstöcken habe es immer "irrsinnig gut gerochen", erinnert sich Krottendorfer. Der Duft ging ihm sein Leben lang nicht aus der Nase. Aber erst als er in Pension ging, machte er die Arbeit mit den Bienen zu seiner Berufung. Heute betreibt Krottendorfer 15 Bienenstöcke an drei Standorten in Wien und ist Obmann des Bienenzuchtvereins Wien-Westend. Er lud die WZ ein, ihn auf dem Dach des Austria Classic Hotels, einen Steinwurf entfernt von der Betonwüste des Pratersterns, bei seiner Arbeit zu begleiten. 

In der Podcastfolge spricht Krottendorfer mit dem Host Bernd Vasari über gepanschten Honig, wie man Bienenvölker über den Winter bringt und was getan werden muss, damit Bienen nicht aussterben.

Habt ihr Fragen oder Vorschläge für unsere nächsten Folgen? Dann schickt uns eine Sprachnachricht über WhatsApp. Unsere Nummer lautet: +43 664 834 8344

 

Transkript anzeigen

00:00:00: Also die Honigbiene wird nicht ausstimmt, solange es Inker gibt, wenn der Inker pflegt.

00:00:12: So wie ein Bauer seine Tiere pflegt, so pflegt er auf der Inker auch seine Bienen und schaut, dass ihnen gut geht.

00:00:20: [Musik]

00:00:30: Herzlich willkommen bei "Weitergedacht", der Podcast der WZ.

00:00:34: Jede Woche präsentieren wir eine neue Geschichte, stellen eure Fragen und geben Einblicke in unser 320 Jahre altes Archiv.

00:00:42: [Musik]

00:00:51: Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Björn Vasari, ich bin Revektor bei der WZ.

00:00:55: Unser Essen, das auf den Tisch kommt, kann nachhaltig, gesund und regional produziert sein.

00:01:01: Wie das funktioniert, erklären wir euch in dieser Serie, bei der wir einmal im Moment Bauern auf ihrem Feld besuchen.

00:01:07: Heute geht es um das Thema Honig.

00:01:09: [Musik]

00:01:16: Ich befinde mich im Aus- der-Klasse-Hotel auf der Bratestrasse im zweiten Wiener Gemeindebezirk, gleich uns Eck vom Bratestern.

00:01:24: Hier treffe ich Kurt Grottendorfer, der Inker ernt Honig von Binnen am Dach des Hotels.

00:01:30: Hallo Kurt, hallo Servus.

00:01:32: Danke, dass du für uns Zeit hast. Wie kam es dazu, dass du überhaupt Inker geworden bist und dazu mitten in der Großstadt?

00:01:39: Also warum bin ich Inker geworden? Das muss ich ganz weit zurück.

00:01:43: Der Grundstein, wie ich mich erinnere, war eigentlich der Kindheit, weil so vier, fünf Jahre alt, da war ich mit meinen Eltern immer bei meinem Großvater,

00:01:52: der Väterlicheseits in der Steiermark gemäht stand. Und der Großvater hat mich damals in das Binnenhaus mit hineingenommen,

00:01:59: damals noch voller Angst, ja, Familien, hat mir das gezeigt, die Binnisch der Kind hat aufgemacht,

00:02:05: da war eine Glatscheibe und hat gesagt, sie ist nicht gut gewochen.

00:02:09: Und zudem hat er mir auch über Binnen was erzählt, das habe ich nicht vergessen,

00:02:13: heute noch, wenn die Binnen am Abend lang fliegen, dann wird es morgen eher schlechter.

00:02:18: Und wenn sie kurz fliegen, dann wird es morgen wieder schöner. Das hat immer gepasst eigentlich, was ich dort in Uhr war.

00:02:25: Dann war dann lange Pause und dann war mein Schwiegervater, der hat früher Daumen gezüchtet, Briefdauben,

00:02:34: und dann hat er Binnen gezüchtet in der Pension und der hat mir dann immer mitgenommen zum Binnenernten oder zum Honigernten

00:02:43: und dann plötzlich diesen Geruch wieder in der Nase gehabt, den ich als Kind gehabt habe.

00:02:48: Das hat mich irgendwie fasziniert.

00:02:50: Ja, dann hat er mich zum Verein mitgenommen und wo er im Verein mitgeht war, damit er mitgegangen und so bin ich zu ihm gereitet gekommen.

00:02:57: Dann einen eigenen Binnenstock gehabt, aber damals war er noch beruflich sehr engagiert.

00:03:02: Da sind wir eigentlich vor sechs, sieben Jahren gesagt, na, ich mache das nicht mehr, hör auf.

00:03:09: Dann war das eines in dem Verein, wo ich mitgegangen war, da ist der Obmann gestorben, der immer gesagt hat, ich soll Nachfolger werden.

00:03:17: Habe ich immer abgelehnt, und man kurz eine Frau aus Obfraue gehabt und dann ist die zurückgetreten und dann waren wir bei der Generalversammlung drei Leute.

00:03:27: Und da habe ich gesagt, was tun wir?

00:03:30: Vorher denken wir sind der älteste Wiener Binnenverein in Wien, Wien Westend über 100 Jahre schon.

00:03:36: Also in den neunzeigsten Jahren gesagt, okay, wir sind so Nummer drei, aber wir versuchen den 100 ab.

00:03:41: Wenn es gut geht, geht es gut.

00:03:43: Wenn es nicht gut geht, dann sperren wir den Verein so.

00:03:46: Mittlerweile lebt er, sehr gestorbt, mir sind glaube ich schon über 35 Mitglieder wieder, und da bin ich ganz stolz.

00:03:54: Da damals habe ich keine Binnen gehabt und habe gesagt, Obmann ohne Binnen geht nicht.

00:03:59: Das ist seit sechs, sieben Jahren, dass ich wieder Binnen habe und das wird immer mehr.

00:04:05: Und jetzt bin ich halt Intervention und Betracht hinein gekippt, mit Versuchen und so bin ich zur Übke reingekommen.

00:04:12: Und als Wiener halt in Wien.

00:04:15: Okay, aber was hast du geoutet?

00:04:17: Über H.T.L. für Kraftverzeugt-Bau gemacht, also eher technisch.

00:04:21: Und war dann lang in der Transportprochstätik des Vorbegleiter bei großen Firmen und die letzten 12 Jahre selbstständiges quasi Unternehmensberater,

00:04:29: Fahrerschulungen, Fahrerweiterbildung, also auf der technischen Seite.

00:04:33: Und das damit Binnen nicht zu tun werden?

00:04:35: Dort nicht, nein.

00:04:37: Wenn du erzählst, ihr wart zu dritt noch und jetzt ist die Zahl wieder gestiegen.

00:04:42: Wie ist das, warum?

00:04:44: Ich glaube einfach nur durch Reden miteinander, neue Mitglieder werben und einfach offen zu sein gegenüber anderen.

00:04:53: Also ich kann jetzt auch über die Homepage und über mehr.

00:04:55: Es spricht sich herum, dass da vielleicht ein nettes Klima ist und dann kommen die anderen.

00:05:00: Und wir brauchen halt einmal im Monat, haben ein WhatsApp-Gruppe da schon so auf und helfen uns gegenseitig.

00:05:06: Ist das eine Generationensache, würde ich so sagen, dass das eher der ältere ist im Köln oder die das erzählt haben, was wir haben über den letzten Jahr?

00:05:12: Nein, es kommen sehr viele junge dazu und auch Frauen kommen dazu.

00:05:16: In unserem Verein haben Frauenanteil von über 25 Prozent mittlerweile.

00:05:21: Was vieles?

00:05:22: Was vieles. Früher war im Köln einer Männern Domäne.

00:05:26: Also Frauen hat es ganz selten gegeben und das wird jetzt immer mehr, weil im Köln ist halt ein bisschen innen.

00:05:32: Warum ist das innen?

00:05:33: Einfach von der Umweltgedanke, man lesen immer, die Bienen sterben aus und wir müssen die Bienen retten und das ist ein grünes Thema auch.

00:05:44: Wie siehst du das? Ich meine, vor ein paar Jahren war das sehr, sehr stark auch Thema, dass die Bienen aussterben.

00:05:49: Tatsächlich wird sie das entwickeln seitdem, gibt es einen Kremswende?

00:05:53: Also die Honigbiene wird nicht ausstimmen, solange es Imker gibt oder Imker pflegt.

00:05:59: So wie ein Bauer seine Tiere pflegt, so pflegt auf der Imker auch seine Bienen und schaut, dass ihnen gut geht.

00:06:07: Wie kann man sie so als Imker vorstellen? Also du hast schon gesagt, dass sie eine sehr schwere Arbeit?

00:06:11: Ja, wenn man die Ernte macht, das ist sehr, sehr schwer, weil diese Rämpchen, diese Rahmen, die die Autorumterems, kann 15, 20 Kilo sein.

00:06:20: Das muss man heben. Das tut man so manchmal von einer gewissen Höhe rum, dazu heben, doch ein bisschen schwieriger.

00:06:27: [Musik]

00:06:33: Die weltweit erste Imker-Schule wurde 1769 im Wiener Augarten von Marie-Jeter Riese gegründet.

00:06:39: Sechs Jahre später erließ die Erzehrzogen von Österreich und Königin von Ungern und Böhmen am 8. April 1775 ein Gesetz zur Förderung der Bienenzucht.

00:06:49: An diesem Tag berichtet die Wiener Zeitung, die damals noch wienerisches Dearium hieß, zwar nicht über das Gesetz,

00:06:55: dafür wurde aber die Öffnung des Augartens für die Allgemeinheit bekannt gegeben.

00:06:59: Da die Zeit heran war, dass der Augarten, welchen ihre Majestät zur Ergötzung des Publikums aller Gnädigs gewidmet und zu derselben Eröffnung den letzten dieses Monat zu April bestimmt haben,

00:07:10: so wird dem Publikum zur Wissen gemacht, dass selber ohne Ausnahme das ganze Jahr zu allen Tagen vor- und nachmittag offen stehen.

00:07:17: Und darin alles, das jene, der zu handeln erlaubt sein würde, was eine vernünftige Polizei gestatten kann und in allen übrigen Tanzseelen und Gärten erlaubt ist.

00:07:27: Wie wird man Imker oder was gibt es in der Ausbildung?

00:07:32: Ja, jeder kann Imker werden seit der Marie-Jeter Riese, seit über 250 Jahren ist es nicht selbst, dass jeder Imker werden darf.

00:07:40: Ich empfehle, dass jeder, der sich mit binem schäftigt, einen Grundkurs in irgendeine Schule macht.

00:07:48: Wir in Wien haben die Möglichkeit, in der Imker-Schule im Donnerpark das zu machen, übrigens auch die älteste Imker-Schule der Welt.

00:07:56: Wow, wie alt ist die?

00:07:57: Über 250 Jahre, 254 Jahre, also die Marie-Jeter Riese eingeführt, um zum Lernen und das Wissen weiterzugeben.

00:08:09: Das mit Wissen weitergehen, das ist ein Thema unter die alten Imker haben das nie weitergegeben.

00:08:16: Das war so stillschweig, jeder hat sein eigenes Küßchen, ein Stückchen gemacht.

00:08:21: Das ändert sich jetzt.

00:08:23: Wir sind viel offener, zumindest bei mir und in Umfeld, wie hecht von uns gegenseitiger.

00:08:28: Wir gehen auch Fehler zu, was wir falsch gemacht haben.

00:08:32: Aber es fehlen, das ernt man.

00:08:34: Ist das eine geschlossene Männer-Tätigkeit, Imker?

00:08:37: Früher ja, früher war es ein Verein, der war halt über 200 Mitglieder gehabt.

00:08:45: Die haben sich getroffen, die geht die Woche an den Dienstag in Speising in ein Wirtzhaus und da hat sich noch kein Radio gegeben und kein Fernseher.

00:08:54: Da ist man halt am Standisch gewesen, da hat sich ausgedauscht.

00:08:57: Und dann anscheinend dürfte das irgendwie trendvoll langgegangen sein?

00:09:01: Ja, das kommt vielleicht auch mit den Obleuten oder der immer vorne steht beim Verein, wie das ist.

00:09:08: Da gibt es eine genen nostalgische Geschichte, einer der Obmänner hat, er war ein Paumeister und der hat seinen Mitglieder eingebeidst.

00:09:20: Der hat sich wirklich getrieben und hat gesagt, das ist nicht der Verein Wien West End, sondern Verein Wild West.

00:09:25: Wow.

00:09:26: Der ist so streng, der hat ihn zubegangen ist, und die hat sich auf.

00:09:29: Also es ist eine Anekdotes von früher.

00:09:31: Kann man auch nachlesen, alten Heften in der Nationalbibliothek, wie das früher war, gibt es einen Bienenvater, der liegt dort auf, kann man sich ausheben, kann man alten Geschichten nachlesen.

00:09:41: Und man hat sich das verändert oder war das das Block der Änderung geworden?

00:09:43: Oder offener eigentlich?

00:09:45: Naja, offener wird es erst in den letzten 10 Jahren ungefähr, dass man sich öffnet und doch ein bisschen die Generation zu wechseln.

00:09:53: Die Jungen kommunizieren anders, auch mit Handy, WhatsApp und so weiter, ist der Austausch wesentlich schneller.

00:10:02: Und das Bewusstsein der Klimawandel ist, das fällt gerade auch nicht an?

00:10:06: Ja, wir kriegen das jetzt mit den Klimawandel eigentlich fast negativ.

00:10:11: Also ich kriege das jetzt immer mehr mit, was das für die Bienen bedeutet, die Trockenheit, wie es heuer im Winter war, so viel zu trocken ist.

00:10:19: Wir haben keinen Bienenterschlag gehabt, dann war es zu kalt im April, wo wir gehofft haben, dass was ist.

00:10:26: Und der Mai war wieder viel zu nass, deswegen eigentlich früher gebraucht haben.

00:10:31: Man hört jetzt in den Medien, dass die Hohnegärnte heuer total schlecht sein wird.

00:10:36: Manche würden nur mit 20 Prozent vom Feuer kalkulieren.

00:10:40: Das schaut natürlich nicht so schön aus dann noch.

00:10:43: Wir hoffen jetzt noch auf die Linde, die jetzt überall blüht, in den Winter, dass da noch ein bisschen ein Hohnegund kommt.

00:10:49: Und was hat das für die Bienen bedeutet?

00:10:53: Die letzte Hauptdracht, also wir beginnen mit der Kirche, sagen wir mal, Obblüte, dann fängt die Akatia an.

00:11:04: Man ungefähr, nicht?

00:11:06: Und die Kirche fängt jetzt auch immer früher an, fängt noch eine Strügel-Dresidagifrühe an, als vor 20 Jahren zu grün durch die Erkgegärmung.

00:11:13: Da sind die Bienen oft noch nicht fit.

00:11:16: Dann kommt Kastanie, dann kommt Akatia und jetzt die Linde, Sommerlinde und Winterlinde kommen.

00:11:24: Und die ersten Hauptdrachten wie Akatia und Kastanie haben Auflass, da war es zu kalt.

00:11:31: Ah, okay.

00:11:33: Da hat das nichts gekommen.

00:11:35: Und das soll es halten.

00:11:36: Die Linde soll es hoffentlich retten.

00:11:38: Wie viele Bienenvölker gibt es in Wien?

00:11:41: Wir haben ca. 600 Mitglieder im Landesverband, Imker.

00:11:46: Und im Schnitt hat jeder, wir wissen es nicht genau, ca. 10 Völker,

00:11:52: das heißt, wir haben 5.000 Bienenvölker in Wien.

00:11:55: Obwohl das aber oft manchmal Leute übergreift und der hat manchmal den Niederösterreich die Bienen stehen.

00:12:00: Ganz genau können wir es nicht sagen. Wir schätzen, dass wir 5.000 Bienenvölker haben.

00:12:06: Nur wenn wir mal sagen, wir sind hier am Braterstern,

00:12:10: was ist der Unterschied eigentlich vom Braterstern zu den Donen, zum Beispiel?

00:12:17: Die Vegetation anders ist.

00:12:20: Hier sind andere Bäume und es gibt eine Karre in Wien, die nennt sich Bezirksimker,

00:12:27: die macht Lagen-Honige, die haben 24, 23 verschiedene Honige.

00:12:33: Und jeder Honig schmeckt anders, weil es andere Blüten und andere Pflanzen da sind.

00:12:39: Es schmeckt auch hier anders als von der Donnerin,

00:12:42: sondern da habe ich auch Völker, schmeckt auch anders ein bisschen.

00:12:45: Was ist der Unterschied?

00:12:47: Einfach von den Bäumen her, was Blattblatt ist, also das sind alle Bienen,

00:12:51: man kann es nicht bewirken, also Honig ist nicht Honig.

00:12:53: Und das ist so wie beim Wein, weil man grünen Wettlieder von irgendeinem gewohnt ist,

00:12:58: schmeckt demnächst ja auch ganz anders.

00:13:00: Also kann ich sagen, der schmeckt genauso gut, eigentlich.

00:13:04: So geht es beim Honig auch.

00:13:06: Der Honig im Frühjahr schmeckt anders als der im Späten früher geerntet wird.

00:13:12: Also das ist immer der Unterschied von der Farbe, von der Konsistenz.

00:13:16: Also es ist wirklich spannend, was da herauskommt.

00:13:21: In meiner Braterstelle in der Gleichte einer Asphaltwüste,

00:13:24: die Gegend ist voll von abgasen, das Autoverkehrs,

00:13:27: das klingt ja nicht ideal nach einem Wohlflor für Bienen,

00:13:30: wie widerstandsfähig sind diese Insekten?

00:13:33: Die sind sehr widerstandsfähig.

00:13:35: Okay, es ist zwar Wüste, hier Betonwüste,

00:13:38: aber gleich im Anschluss von Braterstelle ist der Brater.

00:13:41: Und der Bienen fliegt bis zu 3 km im Umkreus.

00:13:45: Also das ist weit in den Brater hinein.

00:13:48: Oder sogar bis auf die Donner insta oder so.

00:13:51: Aber wenn man sich wirklich hier einen Zirkeln nehmen würde,

00:13:54: einen 3 km Kreis abschlagen würde, fliegt die wahnsinnig weil.

00:13:58: Und abgasen auch, eine Blüte zum Ernten ist in nur 2-3 Tage offen.

00:14:04: Das heißt, da können keine Abgase drin sein.

00:14:07: Und wenn wir die geringe Abgase, dann filtern die Bienen das aus.

00:14:10: Wir machen Biomonen hier.

00:14:12: Okay, wie funktioniert das?

00:14:14: Wie kann die Bienen das ausfiltern?

00:14:16: Durch ihren Körper filtert Giftstoff irgendwas aus.

00:14:21: Sie arbeitet den Nektar mehrmals um und der wird dann herausgefiltert.

00:14:26: Vielleicht kannst du dazu was sagen.

00:14:28: Wie wird der Honig produziert oder wie läuft das auch?

00:14:32: Die Bienen fliegt von Blüte zu Blüte, sagt er den Nektar ab,

00:14:38: speichert das in ihrer Honigblase und fliegt damit wieder in den Stuck hinein.

00:14:45: Übergibt den Honig, also den Nektar zu der nächsten Bienen

00:14:49: und die lagert also zu mehreren Bienen und die lagert den Saft

00:14:53: mit verschiedenen Zümern dann in den Bienenstock in der Wabe ein.

00:14:57: Wenn die Bienenwabe diese Zelle voll ist,

00:15:01: wird sie verdeckelt mit einer Wachsschicht, damit sie hält.

00:15:04: Dann ist der Honig reif und wenn die ganze Wabe voll ist,

00:15:09: dann kommt der böse Imker.

00:15:11: Die Bienen legt diese Vorräte für den Winter an.

00:15:16: Das macht sie nicht für wir uns, das ist ja natürlich ein Instinkt.

00:15:19: Und irgendwann die Wabe voll ist, dann kommt der Imker der böse

00:15:22: und nimmt die Wabe raus, nimmt diese Wachsschicht weg

00:15:25: und schleiht der Zee in den Akzentrifugien und dann riecht der Honig aus.

00:15:29: Am besten ist der Honig direkt aus der Schleider,

00:15:32: weil er so richtig stockwarm, so 34 Grad ist.

00:15:35: Was ist das wirklich am besten?

00:15:38: Was macht das mit den Bienen, wenn man den Honig weg nimmt?

00:15:42: Es kommt Stress, sie haben dann natürlich keine Nahrung mehr für den Winter.

00:15:47: Das heißt, der Imker füttert sie dann mit verschiedenen Zuckerwasser,

00:15:51: also minterwertiger.

00:15:53: Okay, und das ist auch?

00:15:55: Ja, sie übernimmt das.

00:15:57: Also manche, ich nehme nicht allen Honig weg.

00:16:01: Also sie dürfen ein teileres Honig behalten.

00:16:04: Ich nehme nur einen Teil weg, wo ich damit gut umgehen kann

00:16:07: und den anderen behalten dürfen, dass sie sie selber behalten.

00:16:10: Aber trotzdem kommt sie auch ein Futter von mir, also Zuckerwasser.

00:16:16: Und das nimmt sie gerne auf.

00:16:19: Wie viel Prozent von dem echten Honig lasst du belästert bei ihnen an?

00:16:23: Das kommt aufs Jahr an.

00:16:26: Das ist eine schwierige Frage.

00:16:29: Also heiß ist ein ganz schwieriges Jahr.

00:16:32: Also heiß bin ich froh, dass ich ein bisschen Honig habe.

00:16:35: Und meine Kunden zu befriedigen, weil die warten schon,

00:16:39: wie ich jetzt etwa stehe, auf dem Markt, am Samstag immer,

00:16:42: und da kommen schon manche, wann gibt es den Honig wieder?

00:16:45: Ich vertröste sie von einer Woche auf die andere,

00:16:48: weil ich bin leider oder Gott sei Dank seit einem guten Monat ausverkauft.

00:16:53: Seit zwei Monaten ausverkauft.

00:16:57: Okay, wie viel Honig hast du bekommen?

00:16:59: Ich habe 140 Kilo gehabt, die ich verkauft.

00:17:01: Wow, ja, und der ist weg.

00:17:03: In den letzten zwei Monaten?

00:17:04: Nein, das ganze Jahr. Also von Herbst über 140 Kilo geerntet.

00:17:08: Wahnsinn.

00:17:09: Der ist weg, ja.

00:17:11: Und jetzt hoffen wir alle schon, und irgendwo sind die...

00:17:15: Das war zwar ein Kundenstock, ja.

00:17:17: Also und der sagt, wann gibt es den wieder?

00:17:19: Und jetzt muss ich mich retten mit...

00:17:22: Also am Vorgartenmarkt, wo ich stehe,

00:17:24: ist ein Vereinsverkaufsstand von meiner Vereine.

00:17:26: Jeder hat dort Möglichkeiten, seinen Honig anzubieten.

00:17:29: Jetzt muss ich schon fremd Honig von meinen Kollegen verkaufen.

00:17:34: Wird auch genommen, ja.

00:17:35: Also das kann man sagen, okay, der schmeckt ein bisschen anders,

00:17:38: und der auch verkostet.

00:17:39: Man muss sich die Leute erzählen, das ist der eine gewisse Zeit.

00:17:42: Bis man Kundenstock hat.

00:17:45: Aber wie kann man sich das vorstellen, wenn du bist in Pension?

00:17:48: Kann man aber von ihm kein Leben,

00:17:50: oder wie viele Bienenstöcke braucht man, damit man davon leben kann?

00:17:54: Ja, man sagt, was man so hört, braucht man doch 150 Stöcke.

00:18:01: 150 Stöcke.

00:18:02: Um Leben, ja.

00:18:05: Wie viel Kilo Honig kriegt man denn daraus?

00:18:09: Naja, es ist ganz unterschiedlich, aber wandert oder nicht,

00:18:12: also mir rechnen, wenn es gut geht, von 15, 20 Kilo pro Stock.

00:18:17: Manche haben unter 10 Kilo bekommen.

00:18:20: Also es ist ganz von wem, in der Region zu Region unterschiedlich.

00:18:23: Auch im Niederösterreich habe ich gehört, ist es ganz schlecht.

00:18:27: Die füttern jetzt sogar die Bienenvölker, weil dort nichts kommt.

00:18:31: Es gibt kein Wald Honig, und es ist wirklich ganz schlecht.

00:18:37: Und die hoffen auch auf die Linke, weil sie in Wahrt, in der Lincor-Schule,

00:18:41: also die sind sehr nachdenklich, was Honigente ist.

00:18:48: Weil es hat ja, glaube ich, ein Mord lang, ein Pferde,

00:18:51: die man hier in der Region gefühlt.

00:18:53: Und viele Menschen haben gesagt, es ist ja gut,

00:18:55: dass es wieder mehr Wasser gibt.

00:18:57: Wie war das für die Bienen?

00:18:59: Ja, wenn es regnet, fliegen die Bienen nicht.

00:19:02: Wenn es regnet und kalt ist, fliegen die Bienen nicht.

00:19:07: Beziehungsweise die Blüten kriegen auch keine Nächte her, wenn es nass ist.

00:19:13: Es muss gewisse Rahmenbedingungen sein.

00:19:15: In der Nacht muss es eine gewisse Temperatur sein,

00:19:18: es ist von Pflanze zu Pflanze unterschiedlich.

00:19:21: Und dann gibt die Pflanze halt nur 2 Tage in die Nächte ab.

00:19:24: Und wenn es da schlecht ist, dann ist es aus.

00:19:27: Wie auch gehört das, Marielle Herr, war schlecht.

00:19:30: Er hat es gefrost und hat gegeben.

00:19:34: Also es ist ein schwieriges Jahr her.

00:19:38: Wie viel Zeit fliegt eigentlich in die Arbeit des Inkerns?

00:19:41: Wie viele Bienenstöcke hast du?

00:19:43: 15.

00:19:45: Was ist das für eine Auffahrt?

00:19:47: Ja, ich habe 3 Standorte.

00:19:50: Da fahre ich im Sommer oder im Frühjahr einmal die Woche hin.

00:19:54: Wie oft bist du hier oben am Dach?

00:19:57: Jetzt jede Woche.

00:19:59: Jede Woche gehe ich einmal.

00:20:01: Aber ich habe auf die Möglichkeit, habe ich das erst erzählt,

00:20:04: ich überwache sie ja dann ein bisschen elektronisch.

00:20:08: Ich habe auf jeden meiner Standplätze eine Waage

00:20:12: und Sensoren in den Bienenfolge drin.

00:20:15: Wo ich das über das Handy von der Ferne auslösen kann.

00:20:18: Wie viel sie einbringen, ob sie dann gut geht.

00:20:21: Das mache ich eigentlich jeden Tag in der Früh nach dem Ausstehen.

00:20:24: Die Standeskontrolle wird kontrolliert.

00:20:27: Und am anderen habe ich auch wieder gesehen,

00:20:30: wie viel Honig ist reingekommen.

00:20:33: Oder auch sehe ich, wann es kalt ist,

00:20:36: wie viel sie wegfressen von den Honig.

00:20:39: Wenn es kalt ist oder die Bedingungen nicht gut sind,

00:20:42: dann müssen sie sich nähern.

00:20:44: Sie müssen ja von was leben.

00:20:46: Wenn sie zu kalt waren, hat man die Waage gesehen.

00:20:49: Vor jeden Tag 20 Dekor weniger Honig drin.

00:20:52: Okay.

00:20:54: Unsere Hörerinnen und Hörer haben wir bei jeder Folge

00:20:57: die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

00:21:00: Diese kommt von Peter aus St. Veil an der Klaren.

00:21:01: Ich hätte das Frage zum Honig. Ich habe nämlich gehört, dass der immer wieder mal gepanscht wird.

00:21:06: Stimmt das? Und wie kann ich so einen gepanschten Honig eigentlich erkennen?

00:21:13: Ich habe im Vorfall schon darüber gesprochen, dass Honig sehr oft gefälscht wird, dass er sehr viel gepanscht wird.

00:21:19: Warum ist es so? Kann man das verhindern, wenn ich in den Supermarktrein Gekeite sehe?

00:21:25: Was habe ich für Möglichkeit, das Konsument, das Konsument zu erkennen?

00:21:29: Ganz genau, das hätte ich hätte zu schauen von den Honig-Glas.

00:21:32: Zuerst einmal auf den Preis schauen. Wenn der Preis um die 10 Euro der Kilo ist, dann ist der sicher ziemlich sicher gebanzt.

00:21:42: Dann sieht man auch noch darauf, Honig aus EU und nicht EU-Ländern.

00:21:47: Nicht EU-Ländern ist China.

00:21:50: Es steht nicht in welchem Prozentanteil, der aufgestanden ist.

00:21:56: Da kommen wahnsinnig viele Importe aus China oder Asien, wo alles möglich hineingemischt wird.

00:22:03: Von der Europäischen Kommission wurde der Laborbeauftragte 320 Honigbogen gezogen.

00:22:10: Die Hälfte, 46 Prozent, waren verdächtig, nicht den EU-Honigrichtlinien zu entsprechen.

00:22:18: Die Hälfte, Honig ist das drittmeisige Festivellungsmittel.

00:22:21: Die sind gestreckt mit Reis und Blütenbollen und man kann das kaum nachweisen.

00:22:28: Aber was habe ich für Möglichkeiten, das zu erkennen?

00:22:32: Außer am Preis.

00:22:34: Oder du gehst direkt zum Imker deines Vertraums und kaufst direkt bei Wehmau.

00:22:38: Dann weißt du, dass der 100 Prozent dich sauber ist.

00:22:43: Du hast vorhin gesprochen von Bio-Honig. Was gibt es da für Zertifikate?

00:22:49: Der wird kontrolliert, wie du die Bienen hältst.

00:22:52: Wenn du sie fütterst, nur mit Bienenzucker zu füttern, wie die Lagerung ist und wie du das Ganze behandelst, das wird überprüft.

00:23:02: Wie oft wird das kontrolliert?

00:23:04: Einmal im Jahr.

00:23:06: Kommt er kontrolliert.

00:23:09: Was habe ich für Möglichkeiten, den Honig zu verkaufen?

00:23:15: Ein klein Imker kommt fast nicht in den Supermarkt.

00:23:18: In der Mitte ist er bei der Aidegläden.

00:23:20: Man könnte mir vorstellen, dass er ein regionaler ist.

00:23:23: Ich habe nicht so viel Honig, das ich einen Supermarkt beliefern könnte.

00:23:27: Und der Anführungszeichen wäre, wenn ich da gestern, wenn ich 200 Kilo Honig habe, der lochte mir aus.

00:23:32: Man kann nicht kommen.

00:23:35: Ich verkaufe es im Freien, im Bekanntenkreis oder am Markt.

00:23:40: Es gibt auch einige Imker, die viele 100 Kilo im Keller liegen.

00:23:46: Aber wo trifft man Imker am Markt?

00:23:50: Am Bahnmarkt.

00:23:52: Bei Imker?

00:23:54: Es gibt auf jeden Markt.

00:23:56: In Wien gibt es einen Imker, der dort nicht steht.

00:24:00: Man muss sich nach oben schauen.

00:24:04: Honig wird oft verkauft auf den Markt.

00:24:06: Aber trotzdem macht man dort aufs Etikett schauen.

00:24:09: Ich würde sagen, ein regionales Honig aus Wien ist ganz was Besonderes.

00:24:13: Die Pollen sind als Wien drin.

00:24:17: Man sollte eine Abetherepie, immer nur die Lebensmittel essen, die im Unkreis produziert werden.

00:24:25: Das finde ich ein Körpergesundes.

00:24:27: Da sind die Pollen drin, die im Unkreis sind.

00:24:33: Der Österreicher ist im Schnitt ein Kilo Honig im Jahr.

00:24:36: Wie bringt man Binnenvölker über den Winter?

00:24:40: Binnenvölker hat jetzt ungefähr 40.000 bis 50.000 Binnen drin.

00:24:44: Weil sie so viel brauchen zum Sammeln.

00:24:47: Jetzt ist es die nächste Woche Sonnenwände.

00:24:50: Das heißt, das Binnenjahr ist vorbei.

00:24:52: Sie bauen wieder ab.

00:24:54: Sie schmeißen die Männer aus, die drohen.

00:24:57: Die brauchen sie im Winter nicht.

00:25:00: Sie haben die Frauen auf Fässer.

00:25:02: Die Dronen bringt dich.

00:25:04: Die Dronen bringt dich.

00:25:06: Sie rettet sich bis auf 10.000 Binnenhörn.

00:25:09: Die 10.000 Binnenhörn haben nur die Aufgabe, die Kürsikerin warm zu halten,

00:25:16: zu versorgen und zu füttern.

00:25:18: Das heißt, über den Winter sind die Binnen auch am Dach?

00:25:22: Ja.

00:25:24: Bedroht ein Binnenvölker auch von Varroa-Milben?

00:25:27: Was ist da gefährlich?

00:25:29: Die Varroa-Milben verbreitet sich im Binnenstock in der Zelle

00:25:34: und sticht oder beißt die Biene am Fettkörper an

00:25:38: und investiert sie und schädigt sie dadurch.

00:25:41: Die vermehrt sich leider so immer verdoppelt.

00:25:44: Die muss man behandeln.

00:25:46: Die ist eingesteckt worden von Südostasien.

00:25:49: Man hat die eingesteckt.

00:25:51: Vor 30 Jahren ungefähr.

00:25:53: Wie wurde die eingesteckt?

00:25:56: Es sind verschiedene Ursachen.

00:25:58: Manchmal die erste These war, dass sie Züchter hergeschleppt haben.

00:26:02: Andere Tese ist, dass wir Inker auch mit der Transsepirische Eisbahn

00:26:07: unsere Völker nach Asien gebracht haben, dort hinzubringen.

00:26:11: Also irgendwie ist sie hergekommen, wie halt andere Tiere auch jetzt

00:26:15: über Transportwege, die wir uns hier einschlügelten.

00:26:18: Wie groß sind diese Milben?

00:26:21: Das sind ganz klein, so 2-3 mm Durchmesser.

00:26:25: Was kann man dagegen tun?

00:26:27: Man kann sie mit verschiedenen chemischen Mitteln behandeln.

00:26:31: Also Amesensare, Oxalzare, Hineimpfdase.

00:26:35: Das gefällt mir überhaupt nicht.

00:26:38: Ich betreufle sie mit Oxalzare ein bisschen schonender.

00:26:42: Man kann sie auch thermisch behandeln.

00:26:45: Man gibt die Brut in eine Kiste,

00:26:48: wir haben das Ganze 1 Grad höher, dann stehe ich diese Milbe ab.

00:26:53: Die Biene nicht?

00:26:54: Die Biene nicht, also nur die Brut.

00:26:57: Oder man entnimmt ein Teil der Brut raus und dann hat man schon

00:27:01: mit der Varorzahl halbiert.

00:27:04: Wie oft passiert das, dass diese Milben, dass du da Milben hast?

00:27:08: Die sind immer da, die sind immer drin.

00:27:11: Die sind immer drin.

00:27:14: Nur sie vermehren sich jetzt im Frühjahr, weil unsere Milben

00:27:17: mehr Brut ist, umso mehr, warum die Milben,

00:27:21: also da, wo Bienen sind, sind Varormilben.

00:27:23: Fast 99% die Besicherheit.

00:27:26: Außer du hast einen Schwarm.

00:27:29: Und den Behandelsgeist, der hat nämlich Hexen ansitzen,

00:27:33: der Varormilben auf dem Bienen, der ja kein Brut mitgeht.

00:27:37: Die kommen von den Pflanzen mit, oder wie kommen die mit?

00:27:41: Die kommen von den Bienen, die sind in den Bienenstock drinnen in der Wabe.

00:27:45: Und die vermehren sich in der Zelle und die kappeln dann raus

00:27:50: und gehen dann wieder weiter.

00:27:52: Das heißt wie oft behanst du das?

00:27:55: Im Herbst, wenn die Hundegärnte vorbei ist,

00:27:59: dann kann man sie chemisch behanzen.

00:28:02: Vorher darf man das nicht, also mit Gucksalzere.

00:28:05: Also nicht angenehm.

00:28:08: Also ich denke immer, das ist ganz schwierig,

00:28:11: dass man jetzt der Gift hineinblässt.

00:28:14: So wie wenn wir hier in den Raum sind

00:28:18: und die Giftwolke rein, und wir müssen zum Husten

00:28:20: und Kratzen anfangen.

00:28:23: Aber es gibt ja noch keine besseren Methoden?

00:28:27: Es wird geforscht daran, und es wird geforscht auch mit Zucht,

00:28:31: wo man nicht den Bienen, dass dieses Putzverhalten wieder ein bisschen besser anpränieren könnte.

00:28:37: Das ist auch so eine Idee, die man hat, ein Putzverhalten zu verbessern.

00:28:41: Okay.

00:28:44: Ich habe viel über die Bienen gesprochen.

00:28:46: Ich würde vorher schau mal auf das Dach drauf und zu den Bienen stöcken.

00:28:50: Genau.

00:28:52: Gut, mach's mal.

00:28:55: Wir hälten das auch fast ein bisschen an,

00:29:03: dass man die Bienen beruhigt.

00:29:06: Ja, ich bin aufpasst, was mache ich denn?

00:29:09: Wenn ich die Bienen aufmache,

00:29:13: dann fange ich an vor,

00:29:15: dann zahnt man sich mit Honig voll und dann sind sie ruhiger.

00:29:19: Du willst, ich habe einen Schleier für dich.

00:29:22: Da hast du einen Band.

00:29:25: Also so können sie nicht ins Gesicht fliegen.

00:29:28: Wir haben hier viele Bienenstöcke.

00:29:31: Unten ein Verklauch, der untere, große Kasten ist der Brutraum.

00:29:35: Und die oberen zwei Kästen, da ist der Honigraum drin.

00:29:39: Okay.

00:29:42: Dann gehen wir zu den hintersten Stock.

00:29:44: Also wenn ich zu einem Bienenstock hin gehe,

00:29:47: versuche mal ruhig zu werden.

00:29:50: Dann stehe ich mir vor, den Einflugloch und schau dir in den Bienen

00:29:54: ein paar Minuten zu.

00:29:56: Dann sehe ich schon, ob es ihnen gut geht.

00:29:59: Ob sie mit Bollenhöschen nach Hause kommen.

00:30:02: Das ist immer ein gutes Zeichen, dass Brut drin ist

00:30:05: und dass die Königin gut ist.

00:30:09: Und dann kann man sie in den Bienenstock fliegen lassen.

00:30:12: Die stehen mit dem Hinterkörper dagegen.

00:30:15: Als Drohgebärde.

00:30:17: Die Biene selber hat in ihren Leben verschiedene Funktionen.

00:30:21: Nachdem sie stüpft.

00:30:23: Die Königin legt den Ei.

00:30:25: Nach 21 Tagen stüpft die Biene.

00:30:28: Und dann hat sie erst einmal Stockdienste.

00:30:31: Da muss er mir drinnen.

00:30:33: Die Waben putzen, sauber machen, die Brut pflegen,

00:30:37: die Brut pflegen, wachsen, heraus tun und Honig umdragen.

00:30:40: Die Brüder bringen den Honig von der Biene, die unten kommt.

00:30:44: Wir nehmen sie auf und tragen den Honig auf.

00:30:47: Erst vier Wochen.

00:30:49: Erst nachher fliegt sie hinaus und darf Honig sammeln.

00:30:53: Das ist leider so anstrengend.

00:30:56: Sie fliegt ja bis zu 3 km.

00:30:59: Übrigens fliegen Bienen 35 km/h schnell.

00:31:02: Und bis zu 3 km.

00:31:05: Sie fliegt dann mit einem Nektar.

00:31:07: Sie hat den Treibstoff bis dort hin.

00:31:10: Sie hat nicht so weit wegfliegt.

00:31:13: Dass sie wieder einen Überschuss mit nach Hause bringt.

00:31:17: Das sind die Funktionen dieser Arbeiterbiene.

00:31:20: D.h. vier Wochen ist sie in die Bäude.

00:31:23: Zwei Wochen fliegt sie dann.

00:31:25: Was passiert nach dem?

00:31:27: Sie lebt noch sechs Wochen.

00:31:29: Die Arbeitsbiene lebt noch sechs Wochen.

00:31:33: Sie fliegt nur im beiden Stock.

00:31:35: Sie hat die Königin und sich überleben.

00:31:38: Die Männer, die donen, werden kürzer.

00:31:41: Das kann ich nicht sagen.

00:31:44: Das sind eher weniger.

00:31:47: Sie sind nur 10-15 % donen.

00:31:50: Sie züchten sich die Dammens selber.

00:31:53: Das ist auch witzig.

00:31:55: Die Königin lebt die Eier.

00:31:58: Sie fliegt aus.

00:32:01: Sie wird begattet von Dronen.

00:32:03: Dann kommt sie wieder zurück.

00:32:06: Sie hat sich für zwei, drei Jahre in ihrer Spermaplase.

00:32:10: Sie entscheidet, ob sie ein Mädchen oder ein Weibchen wird.

00:32:14: Wie wird die Königin auserwählt?

00:32:17: Die wird auserwählt vom Volk.

00:32:20: Wenn die Königin zu schwach wird,

00:32:23: werden sie merken, dass der Pheramon weniger wird.

00:32:28: Wenn der Pheramon weniger wird,

00:32:30: merken die Arbeiterinnen,

00:32:33: die nicht mehr gut genug sind,

00:32:36: wir ziften uns eine neue.

00:32:39: Wir schaffen uns eine neue.

00:32:42: Die alte zieht aus.

00:32:45: Die neue lebt weiter.

00:32:48: So ist das bestehen.

00:32:51: Die Königin wehren drei, vier Jahre alt.

00:32:56: Sie greifen ein,

00:32:58: dann wechselt er die Königin.

00:33:01: Er will nicht, dass sie wegschwärmen,

00:33:04: sondern eine gute Königin.

00:33:07: Er greift ein, bietet Binnenbauer ein und steuert das ein.

00:33:11: Wie macht er das?

00:33:14: Er züchtert sich neue Königin.

00:33:17: Wie geht das?

00:33:19: Du kagelst den Volk,

00:33:22: einen gewissen Binnenfort,

00:33:25: einen guten Volk,

00:33:27: einen Eier oder Laufen.

00:33:30: Dann ziehen sie hektisch.

00:33:33: Wir brauchen eine neue.

00:33:36: Die Königin braucht nur 16 Tage.

00:33:39: Die Arbeiterin braucht 21 Tage, bis sie fertig ist.

00:33:43: Sie können schnell eine neue nachzüchten.

00:33:47: Dann leckt er wieder ein.

00:33:50: Dann greift er ein, macht zu Zuchtlatten,

00:33:54: dann geht es weiter.

00:33:56: Die haben eine neue Königin.

00:33:59: Die Hänkterin ziehen sie schnell aus.

00:34:02: Sie wollen ja überleben.

00:34:05: Dann hat er eine neue Königin.

00:34:08: Wie viele Eier legt sie für Königin?

00:34:11: Im Hofsommer bis zu 2000.

00:34:14: Wie viele Binnen in seinem Binnenstock?

00:34:18: Im Sommer 40, 50.000, im Winter nur 10.000.

00:34:23: Das ist so hinaus.

00:34:25: Dann schenke ich über das Haus und in den Bratter.

00:34:29: Da ist der Bratterstern.

00:34:32: Da über das Haus.

00:34:35: Dann sehen sie mit dem Bratter.

00:34:38: Bevor wir uns getroffen haben,

00:34:41: hast du mir geschrieben, dass ich zu sicher halten

00:34:45: auf Parfail oder Anderduchstour.

00:34:48: Soll meine Damen und Herren mit dem dich feudiger

00:34:52: und mit dem Dach auf die Binde kommen?

00:34:54: Wann stechen Binnen zu?

00:34:57: Binnen stechen sie nur zu, wenn sie sich bedroht fühlen.

00:35:01: Ich gehe so, wie ich jetzt bin,

00:35:05: mit T-Shirt und Kurzerhose zu den Binnen hin.

00:35:09: Auch ohne Handschuhe.

00:35:12: Ich habe früher mit Handschuhen und ganz überall gearbeitet.

00:35:16: Wenn die Binnen friedlich sind und ohne Handschuhe greifst du sie

00:35:21: und sie greifen manchmal an, wenn du Parfail hast.

00:35:24: Oder wenn du hektisch bist, dann fühlen sie sich auch bedroht.

00:35:28: Wie haben sich nicht bedroht gefühlt?

00:35:31: Honig, erntest du hier oben?

00:35:34: Ja, pro Stock hoffen auf 20 kg.

00:35:38: Pro Saison?

00:35:41: Pro Saison, ja.

00:35:44: Klimawander sagt auch, dass die Obstbäume viel früher blühen.

00:35:49: Früher, bis zu vier Wochen früher blüht die Kirsche in Wien.

00:35:52: Sie war vor einigen Jahren noch gemacht.

00:35:55: Nur weil die Binnen erst zum Frühling anfangen,

00:35:59: wirklich zu produzieren, dann ist die Kirsche schon weg.

00:36:03: Du musst dir ein bisschen eingreifen vorher,

00:36:06: Maßnahmen setzen, dass sie früher zum Frühling anfangen.

00:36:10: Ich kauke Ihnen einen Nahrungsvorkommen vor.

00:36:14: Dadurch glauben Sie, wir haben schon und geben Gas.

00:36:18: Eine Biene braucht fast vier Wochen bis hin, das fliegt.

00:36:21: Ich muss mit dem März oder Februar fangen an,

00:36:25: dass die Fockstärke da ist.

00:36:28: So kannst du mit dem Klimawandel umgehen?

00:36:31: Ich versuche, damit umzugehen.

00:36:34: Aber ich tanke gleichzeitig mit dem Mauer,

00:36:38: der lange Regen ist?

00:36:41: Ja, dann fressen sie alles wieder weg.

00:36:45: Wie so Regen war, sind die Vorräte, die eingelagert worden sind,

00:36:48: alle wieder weg.

00:36:51: Du fängst jetzt wieder bei Null an?

00:36:54: Ja, hofft, dass es wieder besser geht.

00:36:57: Du bist mit Wildtieren zusammen, und du musst eigentlich nach denen.

00:37:01: Das ist kein Haushund oder sonst was, das ist wirklich Tiere.

00:37:05: Wildtiere.

00:37:08: Wenn viel Regen oder im Winter,

00:37:12: wenn ich mit dem Mauer,

00:37:14: wenn ich mit dem Mauer,

00:37:17: wenn ich mit dem Mauer,

00:37:20: wenn ich mit dem Mauer,

00:37:23: wenn ich mit dem Mauer,

00:37:26: wenn ich mit dem Mauer,

00:37:29: wenn ich mit dem Mauer,

00:37:32: wenn ich mit dem Mauer,

00:37:35: wenn ich mit dem Mauer,

00:37:38: wenn ich mit dem Mauer,

00:37:41: wenn ich mit dem Mauer,

00:37:43: wenn ich mit dem Mauer,

00:37:46: wenn ich mit dem Mauer,

00:37:49: wenn ich mit dem Mauer,

00:37:52: wenn ich mit dem Mauer,

00:37:55: wenn ich mit dem Mauer,

00:37:58: wenn ich mit dem Mauer,

00:38:01: wenn ich mit dem Mauer,

00:38:04: wenn ich mit dem Mauer,

00:38:07: wenn ich mit dem Mauer,

00:38:10: wenn ich mit dem Mauer,

00:38:12: wenn ich mit dem Mauer,

00:38:15: wenn ich mit dem Mauer,

00:38:18: wenn ich mit dem Mauer,

00:38:21: wenn ich mit dem Mauer,

00:38:24: wenn ich mit dem Mauer,

00:38:27: wenn ich mit dem Mauer,

00:38:30: wenn ich mit dem Mauer,

00:38:33: wenn ich mit dem Mauer,

00:38:36: wenn ich mit dem Mauer,

00:38:39: wenn ich mit dem Mauer,

00:38:41: wenn ich mit dem Mauer,

00:38:44: wenn ich mit dem Mauer,

00:38:47: wenn ich mit dem Mauer,

00:38:50: wenn ich mit dem Mauer,

00:38:53: wenn ich mit dem Mauer,

00:38:56: wenn ich mit dem Mauer,

00:38:59: wenn ich mit dem Mauer,

00:39:02: wenn ich mit dem Mauer,

00:39:05: wenn ich mit dem Mauer,

00:39:08: wenn ich mit dem Mauer,

00:39:10: wenn ich mit dem Mauer,

00:39:13: wenn ich mit dem Mauer,

00:39:16: wenn ich mit dem Mauer,

00:39:19: wenn ich mit dem Mauer,

00:39:22: wenn ich mit dem Mauer,

00:39:25: wenn ich mit dem Mauer,

00:39:28: wenn ich mit dem Mauer,

00:39:31: wenn ich mit dem Mauer,

00:39:34: wenn ich mit dem Mauer,

00:39:37: wenn ich mit dem Mauer,

00:39:39: wenn ich mit dem Mauer,

00:39:42: wenn ich mit dem Mauer,

00:39:45: wenn ich mit dem Mauer,

00:39:48: wenn ich mit dem Mauer,

00:39:51: wenn ich mit dem Mauer,

00:39:54: wenn ich mit dem Mauer,

00:39:57: wenn ich mit dem Mauer,

00:40:00: wenn ich mit dem Mauer,

00:40:03: wenn ich mit dem Mauer,

00:40:06: wenn ich mit dem Mauer,

00:40:08: wenn ich mit dem Mauer,

00:40:11: wenn ich mit dem Mauer,

00:40:14: wenn ich mit dem Mauer,

00:40:17: wenn ich mit dem Mauer,

00:40:20: wenn ich mit dem Mauer,

00:40:23: wenn ich mit dem Mauer,

00:40:26: wenn ich mit dem Mauer,

00:40:29: wenn ich mit dem Mauer,

00:40:32: wenn ich mit dem Mauer,

00:40:35: wenn ich mit dem Mauer,

00:40:37: wenn ich mit dem Mauer,

00:40:40: wenn ich mit dem Mauer,

00:40:43: wenn ich mit dem Mauer,

00:40:46: wenn ich mit dem Mauer,

00:40:49: wenn ich mit dem Mauer,

00:40:52: wenn ich mit dem Mauer,

00:40:55: wenn ich mit dem Mauer,

00:40:58: wenn ich mit dem Mauer,

00:41:01: wenn ich mit dem Mauer,

00:41:04: wenn ich mit dem Mauer,

00:41:06: wenn ich mit dem Mauer,

00:41:09: wenn ich mit dem Mauer,

00:41:12: wenn ich mit dem Mauer,

00:41:15: wenn ich mit dem Mauer,

00:41:18: wenn ich mit dem Mauer,

00:41:21: wenn ich mit dem Mauer,

00:41:24: wenn ich mit dem Mauer,

00:41:27: wenn ich mit dem Mauer,

00:41:30: wenn ich mit dem Mauer,

00:41:33: wenn ich mit dem Mauer,

00:41:35: wenn ich mit dem Mauer,

00:41:38: wenn ich mit dem Mauer,

00:41:41: wenn ich mit dem Mauer,

00:41:44: wenn ich mit dem Mauer,

00:41:47: wenn ich mit dem Mauer,

00:41:50: wenn ich mit dem Mauer,

00:41:53: wenn ich mit dem Mauer,

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.